Bambus ist eine vielseitige und dekorative Pflanze, die sowohl im Garten als auch im Topf ein exotisches Flair verbreitet. Damit Bambus gesund und kräftig wächst, bedarf es einer gezielten Pflege und der richtigen Pflanzung. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, worauf Sie bei der Pflege und Pflanzung von Bambus achten sollten.

Pflanzung von Bambus: Standort und Bodenvorbereitung
- Standortwahl: Bambus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Einige Sorten können auch im Schatten gedeihen, doch für ein optimales Wachstum ist eine gute Lichtversorgung entscheidend.
- Bodenbeschaffenheit: Der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein. Bambus mag keine Staunässe, daher ist es wichtig, den Boden vor der Pflanzung aufzulockern und eventuell Sand oder Kies zur Verbesserung der Drainage einzuarbeiten.
- Pflanzzeit: Die beste Zeit, um Bambus zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst. So kann die Pflanze vor dem Winter gut einwurzeln.
- Wurzelsperre: Einige Bambusarten breiten sich stark aus. Um unkontrolliertes Wachstum zu verhindern, sollte eine Wurzelsperre aus Kunststoff oder Metall installiert werden, die das Rhizomwachstum eindämmt.
Pflege von Bambus: Bewässerung und Düngung
- Bewässerung: Bambus hat einen hohen Wasserbedarf, vor allem in den ersten Jahren nach der Pflanzung und während trockener Perioden. Die Erde sollte stets feucht, aber nicht nass sein. Eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
- Düngung: Bambus benötigt viele Nährstoffe. Im Frühjahr und Sommer sollte er mit einem stickstoffreichen Dünger versorgt werden. Organische Dünger wie Kompost oder Hornspäne sind ebenfalls geeignet.

Rückschnitt und Pflege im Jahresverlauf
- Rückschnitt: Ein Rückschnitt ist nicht zwingend notwendig, kann aber dazu beitragen, den Bambus in Form zu halten und alte, unansehnliche Halme zu entfernen. Der beste Zeitpunkt dafür ist das Frühjahr.
- Pflege im Winter: Die meisten Bambusarten sind winterhart, doch junge Pflanzen und empfindlichere Sorten sollten im Winter geschützt werden. Eine Mulchschicht um die Wurzeln und ein Winterschutzvlies helfen, die Pflanze vor Frost zu bewahren.
Häufige Probleme und Schädlinge
- Gelbe Blätter: Wenn Bambus gelbe Blätter bekommt, kann das an zu viel oder zu wenig Wasser, Nährstoffmangel oder Frostschäden liegen. Eine Prüfung der Standortbedingungen und eine Anpassung der Pflege helfen meist, das Problem zu beheben.
- Schädlinge: Blattläuse und Spinnmilben können Bambus befallen. Eine regelmäßige Kontrolle der Pflanze und der Einsatz von biologischen Schutzmitteln wie Neemöl oder Raubmilben sind wirksame Maßnahmen.

Fazit
Mit der richtigen Pflege und einer sorgfältigen Pflanzung wird Bambus zu einem echten Highlight in Ihrem Garten oder auf der Terrasse. Durch die Beachtung der genannten Tipps bleibt Ihre Pflanze gesund und sorgt viele Jahre lang für eine grüne, exotische Atmosphäre.